Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ist eine deutsche Umweltschutzorganisation, die sich für den Schutz der Umwelt und der Gesundheit der Menschen einsetzt. Sie wurde 1975 gegründet und hat ihren Sitz in Berlin.
Die DUH setzt sich für verschiedene Umweltthemen ein, darunter Luftreinhaltung, Verkehr, Klimaschutz, Energieeffizienz, Abfallwirtschaft und Artenschutz. Sie engagiert sich unter anderem in der Forschung, Politikberatung, Verbraucheraufklärung und rechtlichen Auseinandersetzungen.
Die DUH setzt ihr Engagement auf verschiedenen Ebenen um, von der Kommunal- und Landespolitik bis hin zur Bundes- und Europapolitik. Sie arbeitet mit anderen Umweltorganisationen, Behörden, Unternehmen und Bürgern zusammen, um Lösungen für Umweltprobleme zu finden.
Ein bekanntes Projekt der DUH ist der "Autofasten"-Aktion, bei der die Menschen dazu aufgerufen werden, in der Fastenzeit auf das Auto zu verzichten und alternative Verkehrsmittel zu nutzen.
Die DUH finanziert sich hauptsächlich über Mitgliedsbeiträge, Spenden und Fördermittel. Sie ist als gemeinnützige Organisation anerkannt und arbeitet unabhängig von politischen und wirtschaftlichen Interessen.
Die Deutsche Umwelthilfe hat in ihrer Geschichte zahlreiche Erfolge erzielt, darunter die Durchsetzung von strengeren Umweltauflagen für Fahrzeuge und die Verbesserung der Luftqualität in Städten.
Kritiker werfen der DUH vor, übermäßig gerichtliche Auseinandersetzungen zu führen und zu aggressiv gegenüber Unternehmen und Politikern vorzugehen. Die Organisation weist diese Vorwürfe jedoch zurück und betont, dass ihr Hauptziel der Umwelt- und Gesundheitsschutz sei.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page